📖 Entstehung und Ausrichtung
Die CBS wurde am 3. November 1999 von der Axel Springer SE ins Leben gerufen. Die Erstausgabe umfasste 256 Seiten und wurde zum Einführungspreis von 2,- DM angeboten. Ziel war es, ein breites Publikum anzusprechen, insbesondere Computer-Anfänger. Dementsprechend verzichtete die Redaktion zunächst auf Fachjargon und verwendete eigens kreierte Begriffe wie „Spieleverbesserungsprogramm“ statt „Patch“. Im Laufe der Zeit integrierte man jedoch zunehmend gängige Fachbegriffe und erklärte diese in speziellen Rubriken.
Die CBS verstand sich als Multiplattform-Zeitschrift und berichtete über aktuelle Spiele für PC, Konsolen und mobile Endgeräte. Neben Spieletests enthielt jede Ausgabe auch Artikel zu allgemeinen Themen wie „Wie installiere ich ein Spiel?“ sowie einen „Testspiegel“, der die eigenen Wertungen mit denen anderer Magazine verglich.
📰 Ausgabearten und Formate
Im Laufe ihrer Erscheinungszeit bot die CBS verschiedene Ausgabeformate an:
- Silber-Edition: Enthielt eine DVD mit Vollversionen und Zusatzinhalten.
- Gold-Edition: Beinhaltete zwei DVDs mit zusätzlichen Spielen und Extras.
- Konsolen-Spezial: Ab 2011 gab es eine Ausgabe ohne DVD, die stattdessen ein Konsolen-Spezial enthielt.
- iPad-Edition: Ab 2011 wurde eine digitale Version für das iPad angeboten, die neben dem Heftinhalt auch ein exklusives Spiel enthielt.
Ab der Ausgabe 03/2019 wurden die physischen Datenträger durch digitale Downloads ersetzt. Leser erhielten Codes, um die Inhalte online freizuschalten.
🎮 Inhalte und Rubriken
Die CBS bot eine Vielzahl an Rubriken, die sowohl Einsteiger als auch erfahrene Spieler ansprachen:
- Brandaktuell: Neuigkeiten aus der Spielebranche.
- Spieletests: Detaillierte Bewertungen aktueller Titel.
- Günstige Spiele: Vorstellung preiswerter Spiele, oft ältere Titel.
- Spieletricks: Tipps, Tricks und Cheats.
- Hardware: Tests von Peripheriegeräten wie Druckern und Bildschirmen.
- Ratgeber: Anleitungen und Hilfestellungen zu verschiedenen Themen.
- Profi-Ecke: Fortgeschrittene Themen wie PC-Zusammenbau oder DSL-Konfiguration.
- Service: Leserbriefe, Gewinnspiele und rechtliche Fragen.
- Die Letzte Seite: Vorschau auf die nächste Ausgabe und Impressum.
💿 Heft-Datenträger und Vollversionen
Ein besonderes Merkmal der CBS waren die beigelegten Datenträger, zunächst CDs, später DVDs. Diese enthielten eine Auswahl an Vollversionen, Demos, Trailern und nützlicher Software. Zu den bekanntesten Vollversionen gehörten:
- Tomb Raider 2 (8/2001)
- Driver (7/2004)
- Age of Empires (8/2004)
- Die Siedler IV (1/2005)
- Age of Mythology (1/2009)
- Anno 1701 (1/2013)
- The Elder Scrolls IV: Oblivion (4/2014)
Ab 2019 wurden die physischen Datenträger durch digitale Downloads ersetzt. Leser erhielten Codes, um die Inhalte online freizuschalten.
📊 Bewertungssystem
Die CBS verwendete ein detailliertes Bewertungssystem, das sich aus verschiedenen Einzelnoten zusammensetzte. 70 % der Gesamtnote basierten auf dem Spielspaß, der Kriterien wie Spieleinstieg, Grafik, Sound und Faszination der Spielwelt umfasste. Die restlichen 30 % ergaben sich aus einer Funktionsprüfung auf verschiedenen PC-Konfigurationen sowie der Bewertung von Einstellmöglichkeiten und anderen technischen Aspekten.
📉 Auflagenentwicklung und Einstellung
In ihren besten Zeiten erreichte die CBS beeindruckende Verkaufszahlen. Im Jahr 2002 lag die verkaufte Auflage bei rund 736.000 Exemplaren. Bis zum ersten Quartal 2019 sank diese Zahl jedoch auf etwa 27.800 Exemplare, was einem Rückgang von 96 % entspricht.
Aufgrund der kontinuierlich sinkenden Auflage und der Veränderungen im Medienkonsum entschied der Verlag, die Print-Ausgabe der CBS mit der Ausgabe 9/2019 einzustellen. Die Redaktion konzentriert sich seitdem auf die Berichterstattung im Online-Bereich.
🧾 Fazit
Die Computer Bild Spiele war über zwei Jahrzehnte hinweg ein fester Bestandteil der deutschen Spielelandschaft. Mit ihrem umfassenden Angebot